Sommersemester 2025

Bachelor

Titel der Veranstaltung
(Link zum ILIAS-Kurs)
Inhalte



Veranstaltungsart
(Link zum Modulkatalog)


Grundlagen der Mikroökonomie
Die Veranstaltung behandelt das Verhalten von Unternehmen und Haushalten bei vollkommenem Wettbewerb und analysiert Gleichgewichts auf Wettbewerbsmärkten sowohl im Rahmen einer Partialanalyse als auch im allgemeinen Gleichgewicht. Die Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie werden dargelegt und ihre Voraussetzungen charakterisiert. Weiterhin werden Märkte mit unvollkommenem Wettbewerb, wie z.B. Monopol und Oligopol untersucht und die relevanten spieltheoretischen Konzepte werden eingeführt. Darüber hinaus werden in der Vorlesung die Grundlagen der Informationsökonomie diskutiert wie adverse Selektion, Moral Hazard sowie anreizkompatible Verträge.Vorlesung
Übung